09. und 10. November: Musikerausflug nach Mainz
Ob der Heimsieg des FV Mainz 05 gegen Dortmund, die Führung durch die proppevolle Mainzer Altstadt, der überwältigende Rundgang mit „Besuch am Tisch von Christian Sievers“ (Heute Journal) auf dem ZDF-Gelände, der überaus gelungene Abend im „Zenz“ inkl. „nightlife“ – der Zweitagestrip gen Mainz hatte Fördervereinsvorsitzender Daniel Hennig bestens organisiert. Die Fenster von Chagall, die Weinprobe im „Thörle“ (Bio) und das Finale in Bad Dürkheim (Altstadt und Saline) bleiben auch in bester Erinnerung.
Rückblick Benefizkonzert
„Das habe ich nicht erwartet“
Manuel Sommer darf stolz sein. Nach dem Benefizkonzert kam Marc Marshall zu ihm: „Das habe ich nicht erwartet, dass das Orchester so gut ist.“ Auch René Krömer stieß ins gleiche Horn und das muss was heißen, spielte der Pianist mit Udo Jürgens und der Pepe Lienhardt-Band „Die Krone der Schöpfung“ schon live. Bereits die Generalprobe am Sonntagmittag verlief imponierend. Dann das Konzert. Volles Haus, witzige Moderation (Gerd Birsner), imponierende Stimme (Marc Marshall) und zelebrierender Pianist (René Krömer). Nach der Abrechnung aller Kosten wird der Musikverein den Erlös dem Benefizzweck zukommen lassen.
Dienstgespräch vor der Generalprobe: Manuel Sommer, René Krömer, Marc Marshall (v.l.)
„Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit“
Wie beim Uhrwerk griffen alle Rädchen ineinander und führten zum Erfolg des Benefizkonzertes. Carolin König und Roland Burst (Vorstandsteam) dankten mit Präsenten Marc Marshall für seinen unentgeltlichen Auftritt, René Krömer für seine kongeniale Begleitung, Gerd Birsner für seine unentgeltliche Moderation und Sprecherrolle sowie Manuel Sommer für die musikalische Gesamtleitung. Sehr unkompliziert und verlässlich war das Miteinander mit dem Management von Marc Marshall (Björn Appel), der Mesnerin Petra Schindler, dem Technik-Team der Jugendkirche St. Bernhard (Licht und Ton), dem Förderverein Kindergarten St. Bernhard Fautenbach (Bewirtung), dem Parkplatzdienst sowie den Helfern an der Abendkasse. „Es war genial zu sehen, wie viel Interesse das Konzert hervorrief. Danke allen Gästen!“
Hochzeit Carolin und René
„Wir haben eine Königin.“ Mit einem Schmunzeln trifft das auch zu. Carolin Serr heiratete René König. Die musikalischen Glückwünsche erklangen im Arkadenhof der Illenau.
Vorverkauf Benefizkonzert
„Wir haben über 30 Karten verkauft.“ Bei einem Gläschen Sekt oder Wein lässt es sich gemütlich „schwätze“. Die Gartenbank lädt zum Hinsitzen und Zuhören ein, weil auch Norbert Dilzer, Daniel Hennig und Erik Sucher eine private Musikprobe machen. Ortsvorsteher Rainer Ganter schaut vorbei und lobt die Initiative der Familie Dilzer am Waldweg-Eck. Der Vorverkauf zum Benefizkonzert (27. Oktober, 17 Uhr) lief ausgezeichnet, lautete die Bilanz. Karten gibt es über die Internetseite www.musikverein-fautenbach.de, bei allen Musikern und auch am Ziwwl-Fest.
Ziwwl-Fest-Aufbau startet
Rund 20 Ziwwl-Kuchen wurden über die letzten Tage schon gebacken. Weitere folgen. Alles ist so organisiert, dass die Personen, die Ziwwl-Kuchen oder Kuchen/Torten backen wollen, Zutaten an zentraler Stelle abholen können. Deshalb nicht wundern, wenn in diesen Tagen zum Beispiel feiner Ziwwl-Kuchen-Duft durch Fautenbach weht. Handfest geht es ab Freitag, 4. Oktober zu. Da beginnt der Aufbau des Festes im Außenbereich. Man bittet um besondere Vorsicht beim Aufenthalt rund um die Festhalle.