Zweites Probenwochenende

Dirigent Jürgen Mehrbrei hat ein Marathon-Blasmusik-Wochenende vor sich. Die Musiker zwar auch, aber er muss immer und deshalb auch länger ran. Der Grund liegt darin, dass er am Samstag, 18. März, von 11 bis 13 Uhr die „Melodie“-Musiker um sich schart, von 13 bis 15 Uhr alle „Harmonie“-Bläser und von 15.30 bis 17.30 Uhr eine Gesamtprobe angesetzt hat. Einzige und willkommene Unterbrechung ist eine 30-minütige „Kaffeepause“. Herausfordernd wird der Sonntag, wenn von 9 bis 12 Uhr eine gemeinsame Probe stattfinden wird.

Jahreskonzert

Im Herbst 2019 setzte Dirigent Jürgen Mehrbrei (Foto) die Werke für das Jahreskonzert 2020 fest. Was dann kam, wissen wir: 3 x nix. Und jetzt, am 1. April (was für ein Datum!), will der musikalische Chef sozusagen einen „musikalischen Wumms“ setzen. Er sagt zur Vorbereitung: „Der Probebesuch schnellte in die Höhe, wir kamen gut voran, auch wenn etliche Hindernisse, wie Erkrankungen, zu verkraften waren. Ich weiß, dass ich manchen Registern sehr viel abverlange. Das miteinander Wollen begeistert mich, wie sich alle reinhängen.“ Mit großer Zuversicht schaut Jürgen Mehrbrei auf sein fünftes „Blasmusik in Fautenbach“-Konzert. Eintrittskarten (8 Euro) an der Abendkasse.

„Imagine“

In weltpolitisch bewegten Zeiten schrieb John Lennon – ein Jahr nach Auflösung der Beatles – seinen Song „Imagine“. Der musikalische Appell gegen Krieg, Habgier und Hunger in der Welt wurde zur Hymne der Friedensbewegung. Am 11. Oktober 1971 wurde die Single veröffentlicht. Am 1. April spielt Daniel Hennig (Foto) mit seinem Flügelhorn bei „Blasmusik in Fautenbach“ diese Friedenshymne. Karten zum Konzert gibt es an der Abendkasse. Einlass ab 19 Uhr.

Mondfänger

Im Erscheinungsbild der Wangener Narrenkapelle Mondfänger standen die Fautenbacher Musikanten am „Schmutzige Dunschtig“ parat. In aller Herrgottsfrühe, also um 6 Uhr, startet der Fasnachtstross durchs Dorf. Es ist neblig und kalt am Bodensee. Gegen Mittag stießen weitere Fautenbacher dazu, so dass man erneut eine angenehm große Abordnung vom Musikverein (Leitung Gabriel Genter) bei der alemannischen Fasnet am Bodesee hatte.

Jugendblaskapelle macht Übe(r)stunden

Die Fasnachtsferien werden von Katharine Flynn-Hartmann, Leiterin der Jugendblaskapelle Fautenbach-Önsbach, dazu benutzt, die Konzertvorbereitungen zu intensivieren. Im Probelokal Önsbach sind am 23. Februar Register- und Tuttiproben, ebenso am 24. Februar und am 25. Februar. Unterstützt wird sie dabei von Aktiven aus Fautenbach und Önsbach. Die neuformierte Kapelle tritt in Önsbach am 26. März auf und in Fautenbach am 1. April.