• Startseite
  • Musikverein Fautenbach
  • Das Ziwwl-Fest in Fautenbach
  • facebook
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Musikverein Fautenbach
  • Aktuelles
  • Benefizkonzert 2024
  • Archiv
  • Bildergalerie
  • Das Jubiläumsjahr 2017
  • Beitrittserklärung
  • Verein
  • Links
  • Terminplan
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bläserjugend
  • Orchester

Abschied Linus Lehmann

Ein echtes Symbolbild: Fautenbacher und Önsbacher Musiker Arm in Arm. Was steckt dahinter? In Sachen Jugendarbeit machen die Musikvereine der beiden Acherner Stadtteile seit Sommer 2001 gemeinsame Sache. Damals vereinte man sich bei der Jugendblaskapelle. Das jüngste Kind ist das Vororchester, das die Nachwuchsmusikanten aus beiden Orten verbindet. Seit Herbst 2022 trug Linus Lehmann (2.v.r.) das orangefarbene Shirt der Gruppe. Dem Flötisten, Klarinettisten und Saxofonisten aus Önsbach war der Posten als Dirigent sozusagen auf den Leib geschrieben. Denn er konnte das, was er als Musikstudent theoretisch paukte in die Praxis umsetzen. Seit Frühjahr 2024 leitete Linus Lehmann auch die Jugendkapelle Lichtenau-Unzhurst. Er musste für sich Prioritäten setzen und entschloss sich, die Verantwortung für das Vorochester Fautenbach-Önsbach zum Beginn der Sommerferien abzugeben. Roland Burst (r.) dankte ihm sehr namens des Musikvereins Fautenbach.

Anwesenheit bei Proben und Auftritten

Mit Spannung wird jährlich die Auswertung von Luzia Mark erwartet. Sie führt akribisch Buch über die Anwesenheit bei den Proben und den Auftritten. Martina Droll (r.) und Wolfgang Mark (2.v.r.) waren von 48 Proben bei 45 dabei, was einer Quote von rund 94 Prozent entspricht. Den zweiten Platz nahm Luzia Mark (44) ein, gefolgt von Rebecca Baßler (M., 43). Roland Burst gratulierte und übergab ein kleines Präsent. Mit 42 Probenteilnahmen stehen Manfred Burgert, Roland Burst, Joachim Droll, Karl Lorenz, Florian Manz und Richard Sucher auf der Liste. Aus der Statistik ist auch ersichtlich, dass Bernd Burgert (41), Iris Dilzer (41), Norbert Dilzer (40), Franz Sucher (41) und Sandra Wieber (40) sehr gut platziert sind. Es wird der Zeitraum von einem Jahr analysiert, von April 2024 bis April 2025. Das gilt auch für die Teilnahme an den 16 Auftritten: Joachim Droll, Petra Kopp, Luzia Mark und Richard Sucher waren bei allen dabei. Dankbar ist man den Aktiven, die von auswärts zum Proben und Musizieren anreisen. Die weitesten Anfahrten sind aus Freiburg und Karlsruhe, aber auch aus noch weiter entfernteren Studienorten.

Maiandacht

Am Mittag des 25. Mai war klar: Die Maiandacht wird in der Pfarrkirche stattfinden. Augenscheinlich würde der Regen wegbleiben, doch der Wind galt als Störenfried. Damit stand für den Förderverein nur die kleine Aufgabe fest, nämlich das Schlagzeug mit Florian Manz zu transportieren und dem Team um Agnes Glaser und Teresa Genter beim Auf- und Abbau zu helfen. Teresa Genter dankte der Rentnerbänd (Leitung Joachim Droll) für die angenehme Begleitung der Marienlieder und die Instrumentaltitel, die im Kirchenraum natürlich nicht vom Wind verweht wurden.

Jugendvorspiel

„Das Feuer brennt bei der Musikvereinsjugend“, kann man sagen. Denn sie ist aktiv, macht sich bemerkbar und zwar in verschiedenen musikalischen Strukturen. Auf Initiative der Jugendleiterinnen Sarah Fallert und Nadja Serr bewiesen die Nachwuchsmusiker dies beim Jugendvorspiel am Sonntag, 18. Mai. Im kleinen Saal der Festhalle gab es unterschiedlichste Töne und Rhythmen, erklärende Informationen der Leiterinnen, mitfiebernde Geschwister, Mamas und Papas, Großeltern. In der Pause hatte man Zeit zum „Schwätze“ bei Kuchen und Getränken.

Auftritt Rentnerbänd 10.05.2025

Gute Stimmung erzeugte die Rentnerbänd (Leitung Joachim Droll) am Samstag, 10. Mai, bei Gerd Keck im „Maiwald 12“. Alle Plätze waren belegt. Viele Lieblingsmelodien wurden gespielt, denn der Applaus war groß.

  1. Rückblick 1. Mai
  2. 160 Setzlinge
  3. Termine Rentnerbänd
  4. Prozession zum Gottesdienst
  5. Jugendvorspiel

Seite 4 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9