„Höchschde Konzentration!
Den Spruch des Altbundestrainers Jogi Löw verinnerlicht Dirigent Manuel Sommer nicht nur beim Schichtdienst am Ziwwl-Fest (Foto). Auch die Vorbereitung zu seinem ersten Konzert mit dem Musikverein Fautenbach (Samstag, 12. April) läuft so. Entspannt, locker und immer voll konzentriert zieht er die Musikerinnen und Musiker in seinen Bann. Ein musikalischer Höhepunkt wird das Werk „Hook“ sein - Ausschnitte aus dem Soundtrack des gleichnamigen Filmes von Steven Spielberg, arrangiert von John Williams.
Fautenbach ist der „Brass & Groove-Hotspot“
Der Knaller kam fast zum Schluss: Erik Sucher will nach 22 Jahren die Leitung von „Perplex“ abgeben. Zuvor haute die von ihm 2003 gegründete Band einen Hochkaräter nach dem anderen in den voll besetzten Saal hinaus. Unsere Funktionssporthalle war in stimmungsvolles Licht getaucht und die Tonabnahme professionell (Sebastian Meyer). Genüsslich saugten wir die Programmstücke und die guten Tropfen vom Weingut Maximilian Bohnert auf. Die Zusammenarbeit zwischen Perplex und dem DRK-Ortsverein steht auf starken Beinen – Thekendienst und Catering lief über die Rotkreuzler. Hochform auch bei Gabriel Genter. Er deckte die Überraschung des Abends auf: Erik Sucher will nur noch Posaune in Perplex spielen. Symbolischer Dank und stehender Applaus – ab sofort trägt der Perplexchef keine „Käpsele“-Kapp sondern es steht „Bandleader“ drauf. An dieser Stelle danke ich Erik und seinen Perplexern für sooo viele tolle musikalische Erlebnisse und hoffe und wünsche auf ein „weiter so“.
Rainer Ganter, Ortsvorsteher
Fleißiges üben wird durch Leistungsabzeichen belohnt
Es ist ein Nachmittag, den ich sehr gerne in Erinnerung behalte. Im Kurhaus Alde Gott in Sasbachwalden wuselte es, denn der Acher-Renchtal-Musikverband hatte zur Ehrungsfeier eingeladen. Hier standen nicht die „Alten“ im Mittelpunkt. Der Fokus lag ganz klar bei jungen Mädchen und Buben. Sie hatten sich, den Regeln des Bundes Deutscher Blasmusikverbände entsprechend, musikalisch auf den Weg gemacht. Für unser Dorf heißt das, dass fünf Jungmusiker bei ihren Ausbildern das musikalische Rüstzeug einstudierten und bei Martin Längle die Theorie büffelten, um das Leistungsabzeichen in Bronze zu erreichen. Die Prüfung war in den Weihnachtsferien. Alle haben es jetzt schwarz auf weiß, dass sie geprüfte und qualifizierte Jungmusiker sind. Eine Nadel ist ein weiteres äußeres Zeichen für ihren Erfolg. Sarah Fallert ist eine der beiden Jugendleiterinnen und gratulierte den Absolventen im Namen des Musikvereins. Roland Burst lobte den Ausbildungswillen und die Leistung der Instrumentalisten. Mir zeigt es erneut, dass junge Menschen willens sind, sich einzubringen, wenn sie gefordert werden. Ich sehe das auch als ein Mosaiksteinchen in der Persönlichkeitsentwicklung unserer jungen Fautenbacher: Wenn man sich anstrengt, kann man auch was erreichen. Somit gratuliere ich den fünf, ihren stolzen Eltern und dem Musikverein.
Glückwunsch an die jungen Musiker: (v.l.) Sarah Fallert (Jugendleiterin), Elisabeth Rauber (Klarinette), Roland Burst (Vorstandsteam), Raphael Lorenz (Trompete), Rainer Ganter (Ortsvorsteher), Mika Lang (Trompete), Theo Glaser (Horn). Nicht auf dem Foto ist Felix Meißner (Saxofon).
Rainer Ganter, Ortsvorsteher