Rückblick 1. Mai
Seit dem Mai 2024 sind in der Musikvereinsfamilie zwei Babys geboren worden. Das würdigt der Verein mit Glückwünschen am 1. Mai. Der Förderverein hatte dabei auch „die Hände im Spiel“ und unterstützte. Carolin König (r.) gratulierte mit Roland Burst (l., Vorstandsteam Musikverein) Vanessa und Pascal Strübel zur Elenia (7. Mai) und Lisa und Robert Droll zur Madleen (17. Juni). Die Geburtskerzenteller gingen über den Kreativtisch von Petra Kopp.
160 Setzlinge
Das hat Alois Burgert (r.) noch nie erlebt. Sein Mühen um einpflanzfähige Zwiebelsetzlinge für interessierte Fautenbacher wurde fast ad absurdum geführt. Ein Schädling fraß die jungen Zwiebeln fast auf, bevor es dem Hobbyzüchter gelang, diesem Einhalt zu gebieten. Mit großem Einsatz kommen „so rund 160 Setzlinge“ heraus, die ab Mitte Mai eingepflanzt werden können. Er empfiehlt die Eisheilige Kalte Sophie noch abzuwarten. „Sie kommen. Sie haben sich erholt“, erklärt das Ehrenmitglied des Musikvereins den Musikern Rebecca Baßler, Laura und Joshua Mark (v.r.). Zum zehnten Mal ziehe er die Zwiebeln für den Ziwwl-Königin-Wettbewerb am Ziwwl-Fest-Sonntag (12. Oktober) in alleiniger Verantwortung. Bis 2015 war auch Erwin Manz dabei. Wer als Fautenbacher an den Setzlingen interessiert sei, bekommt welche geschenkt. Der Kontakt zu ihm ist bekannt: Weststraße 34, Telefon 4447. Was sich Alois Burgert wünscht? „Einigermaßen gutes Wetter, damit die Ziwwle auch im Garten gut wachsen und dass dann viele beim Wettbewerb mitmachen.“ Das sei schon was ganz Besonderes, was „der Alois“ da mache, freuen sich Carolin König und Roland Burst (Vorstandsteam) über dieses Engagement.
Termine Rentnerbänd
Joachim Droll leitet die Rentnerbänd. Er hat den Samstag, 10. Mai, im Visier. Um 18 Uhr will man im „Maiwald 12“ für Unterhaltung sorgen. Zwei Wochen später, am 25. Mai, wird die Maiandacht umrahmt. Wenn das Wetter mitspielt, werden am Dreikirschenweg, beim Nesselhuf-Bildstöckl, um 18 Uhr Marienlieder zum Mitsingen erklingen. Musikproben sind an den Montagen, 5. und 19. Mai.
Prozession zum Gottesdienst
Das hat Tradition: Der Musikverein begleitet die Erstkommunionkinder mit Marschmusik zu ihrem „Weißen Sonntag“-Gottesdienst. Am Samstag, 3. Mai, treffen sich die Musiker in der Friedensstraße (10.10 Uhr). Nach dem Gottesdienst gratuliert der Musikverein mit einem Platzkonzert auf dem Kirchplatz.
Jugendvorspiel
Wenn am Sonntag, 18. Mai, 15 Uhr, zum Jugendvorspiel eingeladen wird, werden auch die Blockflötistinnen des Musikvereins dabei sein. Der Eintritt in die Festhalle ist frei.