Ziwwle-Ernte

Die Zwiebelernte ist vollbracht. Franz Sucher, Roland Burgert und Manfred Burgert (v.r.) haben sieben Stunden investiert, um die Zwiebeln vorsichtig aus dem Boden zu holen. Die Hitze hat nicht nur den Zwiebeln zugesetzt, auch die drei mussten gehörig leiden. Zurzeit liegen die Knollen auf einem LKW-Anhänger bei Ferdinand Schindler. Franz Sucher fegt sie mehrmals behutsam, damit sie so gut vorbereitet sind für das Binden der Ziwwlzöpfe. Mit der Qualität ist „Kapo“ Franz Sucher zufrieden: „Sie sind zwar etwas kleiner als letztes Jahr, aber sonst einwandfrei.“ Ob ein zusätzlicher Arbeitseinsatz erforderlich ist, wird sich noch entscheiden, denn üblicherweise werden alle Zwiebeln von Hand abgerieben.

Virus beim Musikverein?

Während der musikalischen Sommerpause treffen sich die Aktiven des Musikvereins trotzdem. Ohne Instrumente, dafür mehrheitlich mit dem Rad, geht’s zum Schnuppergolfen nach Urloffen. Der erste Kontakt mit dem Golfsport wird wohl etwas Besonderes werden, denn wer schwingt schon ein Stück Eisen mit einem intensiven Körpereinsatz? Maximal kennt man ähnliche Bewegungen vom Minigolfen. Die Vorfreude ist auf jeden Fall groß. Ob sich daraus der Golfvirus bei dem einen oder anderen entwickelt, muss man sehen.

Rebländer unterhalten in Nußbach

Manfred Burgert, Petra Kopp und Richard Sucher haben keine Sommerpause, wie die anderen Aktiven des Musikvereins. Sie gestalten am Montag, 22. August, ab 19 Uhr den „Fröhlichen Montagabend“ beim Dorffest in Nußbach – und zwar als Mitglieder der „Original Rebländer Blasmusik“ (Leitung Friedbert Seiler).

Vorfreude aufs Ziwwl-Fest

So darf es wieder sein, wenn am Samstag, 8. Oktober, das 39. Ziwwl-Fest gefeiert wird: strahlende Gesichter bei der Eröffnung. Die Vorbereitungen für das Fest der Feste laufen natürlich schon seit einiger Zeit. Jetzt bitten die Musiker alle Geschäftsleute darum, das große Ereignis wieder zu unterstützen. Wer will, stellt beispielsweise einen Gutschein seiner Firma zur Verfügung oder man kann auch mit Bargeld das Ziwwl-Sack-Dauer-Heben fördern oder die große Tombola. Iris Dilzer koordiniert alle Möglichkeiten einer Spende oder des Sponsorings und bittet um Kontaktaufnahme unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Neuzugang

Seit Mai ist Katharina Ehmann Aktive im Musikverein Fautenbach. Die gebürtige Oberacherin hat ihren Wohnsitz in Fautenbach, ist mit David Ehmann verheiratet und schnuppert schon seit zehn Jahren „Fautenbacher Musiker-Luft“ und zwar als Mitglied von „Perplex“. Vorstand Roland Burst freut sich mit allen Musikanten, dass die mit allen Jungmusikerleistungsabzeichen ausgestattete Klarinettistin und Saxofonistin die Fautenbacher Reihen verstärkt. 18 Jahre lang war die 26-Jährige zuvor aktives Mitglied im Musikverein Oberachern.