Rentnerbänd in Maiwald 12
Kuschelig wurde es im Sudhaus vom „Maiwald 12“. Der Regen trieb neben den Rentnerbändmusizierenden auch die Zuhörer ins Innere. Schnell fand die Rentnerbänd hinter und zwischen den Kesseln des Brauhauses Platz und somit hautnah dran am Publikum. So ergab sich dann noch ein zünftiger und etwas ungewöhnlicher Auftritt, während es draußen blitzte und regnete. Fazit: „Schien war’s trotzdem.“
Maiandacht
Der Förderverein des Musikvereins hat im Mai einiges zu organisieren. So mussten kurzfristig für die Maiandacht am Bildstöckel (Foto) die Lautsprecheranlage sowie die Sitzgelegenheiten für die Mitfeiernden und die Musiker organisiert, transportiert sowie auf- und abgebaut werden. Alle halfen mit, so dass es gut funktionierte. Fördervereinsvorsitzender Daniel Hennig sprang dann noch als Aushilfe im Flügelhorn ein.
Musikverein Wangen
Der Musikverein Wangen (Bodensee) feierte sein 100-Jähriges. Beim Frühschoppenkonzert gratulierte Roland Burst (Vorstandsteam) der Wangener Vorsitzenden Petra Willig und überreichte einen Gutschein für 100 Portionen Eis. Deshalb hielt er die Eistüten-Luftmatratze ins Publikum. Petra Willig revanchierte sich mit „Jubiläumsbier“. Das Frühschoppenkonzert kam sehr gut an. Beim Festumzug führte die Fautenbacher Kapelle die anderen sieben zur Festwiese, wo ein Gesamtchor aufgeführt wurde.
Einige Musizierende waren mit ihren Familien bereits ab Donnerstag, 2. Mai, in Wangen und zwar auf dem Campingplatz von Michael Renz. Sogar Schlaffässer wurden gebucht. Die ganze Koordination dieses Aufenthaltes sowie die Betreuung der Musikkapelle am Sonntag oblag dem Förderverein.
Gratulationen und Musikerehrung
„Wie schön, dass du geboren bist“ steht auf dem Holzteller mit Kerze, wunderschön gestaltet von Petra Kopp. Mit diesem Gruß hieß der Musikverein offiziell am 1. Mai die Neugeborenen, die innerhalb der Musikerfamilie seit dem letzten 1. Mai geboren wurden, willkommen. Der bunte Blumenstrauß unterstrich die Freude von Carolin Serr (l.) und Roland Burst (r., Vorstandsteam), die unter großem Applaus der Musikkapelle gratulierten: v.r. Toni Julian Jakob (Juliane Sucher und Benjamin Jakob), Helena Doll (Rebekka Doll, Papa Daniel konnte nicht da sein), Lias Burgert (Nicole und Clemens Burgert) und Eliah Haag (Natalie und Florian Haag). Der Musikverein gratulierte Jonas Ganter zu zehn Jahren aktives Musizieren und ehrte ihn an diesem Tag.
150 Zwiebelsetzlinge
Alois Burgert mag das Ziwwl-Fest und besonders den Wettbewerb um die schwerste Zwiebel. Schon öfter nahm das Ehrenmitglied des Musikvereins daran teil, hatte etliche Ziwwlköniginnen und bisher auch die schwerste Zwiebel. Alois Burgert mag auch das Gärtnern. In seinem Gewächshaus hat er jetzt 150 Zwiebelsetzlinge so herangezogen, dass man sie gut in den Garten verpflanzen kann. Er verschenkt sie an interessierte Fautenbacher. „Die solle glich kumme. Jetz isch de beschde Zitpunkt“, sagte er voller Vorfreude am 1. Mai, als der Förderverein in sein Gewächshaus durfte. Zehn Setzlinge pro Person, hat er gedacht, werden wieder weitergegeben. Der Kontakt zu ihm ist bekannt: Weststraße 34, Telefon 4447. Mit Alois Burgert hofft auch der diesjährige Veranstalter des Ziwwl-Festes (12./13. Oktober), der Förderverein des Musikvereins, dass alle Setzlinge wegkommen und ihren guten Platz auf Fautenbacher Gemarkung finden, um zu besonderer Größe und Gewicht zu wachsen. Und wenn dann am Sonntag, 13. Oktober, die schwersten Knollen um den Titel „Ziwwlkönigin 2024“ kämpfen, dann ist die Freude von Alois Burgert am größten. „Das ist super, was der Alois da macht. Wir danken ihm von Herzen“, freut sich Fördervereinsvorstand Daniel Hennig auf die 41. Auflage des Festes.